Was haben wir schon gemacht?

In unseren bisherigen Amtszeiten haben wir folgende Beteiligungsprojekte und Aktionen organisiert und konnten uns über unser Rede- und Antragsrecht in die Kommunalpolitik einbringen.

  • Antrag auf Einrichtung von überdachten Jugendtreffpunkten im Stadtgebiet Bargteheide sowie Beratung zu Standortwahl
  • Mitwirkung an einer Veranstaltung zur Kinder- und Jugendbeteiligung: Dialogforum zum Stadtentwicklungskonzept (Städtebauförderungsprogramm). Einbringen von Ideen zur Verschönerung des Innenstadtbereiches, so zum Beispiel: spezielle Mülleimer zur Mülltrennung und für Pizzakartons; weitere Sitzflächen, Wasserspender, Blumenbeete als Raumtrennung und Sitzflächen etc.
  • JugendKulturHaus: Beteiligung im Raum- und Farbkonzept sowie in der Frage der Ausstattung und Equipment für die neuen Seminar- und Workshopräume für Jugendliche in der Segeberger Straße (Nähe COS)
  • Teilnahme am Jugendbeteiligungprojekt Jugendsportpark 2.0 – das geht noch was?! Sammlung von Ideen und Wünsche der Jugendlichen für Bargteheide
  • Kooperation und Netzwerkarbeit mit der Jugend für Jugend, der Geschichtswerkstatt Bargteheide, dem Bündnis für Vielfalt, Demokratie leben und weiteren Vereinen
  • Organisation einer Jugenddemokratiekonferenz mit verschiedenen Akteuren
  • Antrag auf Erneuerung der Container für das AJH – autonomes Jugendhaus
  • Stormarner Kindertage 2024 und 2025: Stand zu dem (Kinder-)Recht auf Beteiligung und Mitbestimmung, Aktionen mit und für Kinder
  • Unterstützung und Teilhabe beim KINDERFORUM – die Gruppe und beim großen KINDERFORUM-Event (großes Kinderfest auf der Kircheninsel am 20.09.2024)
  • Jury-Mitglieder des Malwettbwerb „Buntes Bargteheide- unsere vielfältige Stadt“. Veranstalter waren die Kinder des KINDERFORUMs
  • Mitarbeit bei dem Projekt „Kinderstadtplan“ des Familienzentrums und des DKSB
  • Organisation einer Veranstaltung zur politischen Bildung von Jugendlichen: „Jugend fragt – Politik antwortet“, anlässlich der Kommunalwahl (Mai 2023)
  • Stadtführung und Grillfest mit ukrainischen Jugendlichen
  • Stadtspaziergang mit Grundschüler*innen im Rahmen des Projektes kinderfreundliche Kommune